Nachruf – Wir trauern

Wir trauern um

Walter Knop

aus Höhr-Grenzhausen
*19.12.1942 +26.01.2016
Landesjugendfeuerwehrwart a. D.

Im März 1971 wurde Walter Knop im Kurfürstlichen Schloss in Mainz zum ersten Landesjugendfeuer-
wehrwart gewählt und damit die Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz als Jugendverband begründet.

Weiter lesen

Neuer Internetauftritt

Der bisherige internetauftritt der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz (JF RLP)  war in die Jahre gekommen. Anlass genug, die Homepage den heutigen Gegebenheiten anzupassen und ihr einen modernen Anstrich zu geben.

In langer Vorarbeit von Christopher Baumert und Kevin Hennen wurde die Homepage komplett überarbeitet. Sie erhielt ein neues,  modernes Aussehen. Angeglichen an die sonstigen Publikationen sollte durch ein einheitliches Erscheinungsbild der Wiedererkennungswert erreicht werden. Dieser findet sich beispielsweise bei der Brandaktuell und dem Chancenheft 2016 wieder. Durch eine einfachere und komfortablere Menüführung, soll der Nutzer schneller zu seinem Themengebiet gelangen. Auch inhaltlich hat sich einiges getan. Durch entsprechende Verlinkungen gelangt der Anwender stets zu den aktuellen Informationen. Ob Wettbewerbsrichtlinien, Fragen zu Versicherungsangelegenheiten, zu Ehrungen oder zu dem Themenkomplexen Vielfalt und Inklusion - mit wenigen Klicks sind alle Bereiche schnell erreichbar.

„Mit der Einführung des neuen Logos der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz, der Neugestaltung des Chancenheftes 2016, welches erstmals gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband herausgegeben wird, die komplette Überarbeitung der Brandaktuell und jetzt zum Jahreswechsel die neue Internetpräsentation, sollen die moderne Ausrichtung der JF RLP wiedergeben. Hier wurde viel Arbeit geleistet, wofür ich mich herzlich bei allen Akteuren bedanke“, so Landesjugendfeuerwehrwart Matthias Görgen.

BRANDAKTUELL

Liebe Leserinnen und Leser,

der Abreißkalender ist dünn geworden. Es ist nur noch kurze Zeit, dann feiern wir Weihnachten und stehen an der Schwelle zu einem neuen Jahr. Dies ist die Zeit der Besinnung, aber auch die Zeit, um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen und einen Ausblick auf das neue zu wagen. Weihnachten lenkt den Blick auf das Wesentliche: Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden in einem sicheren Heimatland.

Weiter lesen

“Vielfalt ist Bereicherung für alle”

Sehr geehrte Leser,

wir möchten auf die folgende Veranstaltung hinweisen:
Mit diesem Motto laden mehr als 20 Verbände, Institutionen und Initiativen, darunter auch die LandesschülerInnenvertretung Rheinland-Pfalz (LSV), zum Ersten Landesinklusionstag in Rheinland-Pfalz ein, der am Samstag, 10. Oktober 2015, im Konferenzzentrum des ZDF in Mainz stattfinden wird.
Frau Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, konnte als Schirmherrin des Landesinklusionstages gewonnen werden.

Dieser Tag bietet die umfassende Gelegenheit, konkretisiert durch engagierte Beispiele aus den zentralen gesellschaftlichen Bereichen, den Stand der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention darzustellen und zu diskutieren. Er bietet zugleich die Möglichkeit des Austauschs in 7 Foren und beim „Markt der Möglichkeiten“ und bietet Raum für Diskussionen und Vorschläge zur entschiedenen und schnelleren Weiterentwicklung des Wegs hin zu einer inklusiven Gesellschaft.

Wichtig ist den Veranstaltern deshalb auch der „Blick über den Zaun“, den uns Vertreterinnen der Autonomen Provinz Südtirol gestatten. Sie werden den durch ein neues Gesetz beschlossenen aktuellen Stand der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in ihrem Land darstellen – mit sicher vielen Anregungen für die Diskussionen in unserem Bundesland.

Nicht zuletzt will der Landesinklusionstag den oft schleppenden und zögerlichen Weg des Landes Rheinland-Pfalz beschleunigen und qualitativ voranbringen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer oder unserer Website:
http://www.lsvrlp.de/de/article/3816.erster-landesinklusionstag-rheinland-pfalz-am-10-10-im-zdf-mainz.html


_____________________________________

Landesvertretung für Schülerinnen
und Schüler in Rheinland-Pfalz (LSV)
Kaiserstr. 26-30
55116 Mainz

Fon: (06131) 23 86 21
Fax: (06131) 23 87 31

E-Mail: info@lsvrlp.de
Web: www.lsvrlp.de

Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz mit neuem Logo

Mitte Juli 2015 fand eine gemeinsame Klausurtagung des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz e.V. und der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz, bei Magirus in Ulm statt. Nach einer interessanten Werksbesichtigung, traf man sich zu einer gemeinsamen Sitzung. Gedanken wurden ausgetauscht und die weitere Zusammenarbeit sowie Projektarbeit besprochen.

Weiter lesen