
Mitte des letzten Jahres startete die Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz mit Förderung durch die Aktion Mensch das Projekt „Jugendfeuerwehr auf Inklusionskurs“. Hier wurden die Kreis- und Stadtjugendfeuerwehren angeregt sich als Modellstandort zu bewerben. Für die Kreisjugendfeuerwehr Alzey-Worms füllte die Gleichstellungsbeauftragte Sabrina Seewald, in Rücksprache mit dem Kreisjugendfeuerwehrwart Jörg Michel, die Bewerbung aus. Im Oktober kam dann die Rückmeldung von der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz, dass der Landkreis Alzey-Worms zu einem der drei Modellstandorte zählt.
Am 1. November 2014 fand das erste Treffen am Modellstandort statt. Bei diesem ersten Treffen ging es darum in das Thema Inklusion einzusteigen und zu besprechen welche Bedenken/ Befürchtungen es geben könnte. Gleichzeitig wurde geschaut welche positiven Beispiele schon bei den Jugendfeuerwehren im Landkreis vorhanden sind. Die Gleichstellungsbeauftragte machte es sich zur Aufgabe, verschiedene Jugendfeuerwehren direkt anzusprechen und zu besuchen, um das Interesse der Jugendlichen und der Betreuer zu wecken.

Nun fand am 31.01.2014 im Gerätehaus der Feuerwehr Wöllstein das 2. Treffen des Modellstandortes Alzey-Worms statt. Dieses Treffen fand in Zusammenarbeit mit Heide Determann (Projektcoach), Christopher Zill (Geschäftsstelle Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz), Dieter Ferres und Jörg Freytag (Landesjugendfeuerwehr) statt. Als Hauptakteure waren fünf Jugendliche mit ihrem Jugendwart aus Gundersheim dabei. Bei diesem Treffen haben alle zusammen mittels einer Methode erarbeitet, was geschehen muss damit die Jugendlichen keine Lust haben Inklusionspaten zu werden und dass das Projekt definitiv nicht klappt. Danach wurden in einem zweiten Schritt die Überlegungen in die positive Richtung gelenkt.
Im Ergebnis heißt das, die Jugendlichen sollen mit viel Freude beim Projekt mitmachen und das Projekt soll ein voller Erfolg werden. Mit diesen Grundlagen wird der Modellstandort Alzey-Worms weiter arbeiten und seine Arbeit in dieser Richtung weiter intensivieren.
Text: Sabrina Seewald (Kreisjugendfeuerwehr Alzey-Worms)
Foto: Dieter Ferres (Jugendfeuerwehr RLP)