Auf einer Blumenwiese aus einheimischen Blumen ist immer etwas los. Denn Honigbienen,
Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge und Raupen bietet das bunte Blumenmeer die
notwendige Nahrung. Auch die Menschen profitieren davon, denn die Insekten betäuben
Obstbäume und Gemüsepflanzen. Aber auch andere Tiere wie Amphibien, Igel und Vögel
freuen sich. Denn sie brauchen Insekten zum Überleben. Eine Blumenwiese anzulegen ist
deshalb mehrfach wichtig und trägt zur Artenvielfalt bei.
- Daher unterstützt EDEKA Südwest Kinder-und Jugendfeuerwehren beim Anlegen einer
Blumenwiese und stellt Saatgut an Feuerwehren in der Region. - Das Saatgut wird nach Eingang der Anfragen so lange verteilt bis es aufgebraucht ist.
Pro 2 m² Blühfläche werden 2g Saatgut in kleinen Samentüten an die Teilnehmer
versendet.
Dabei gilt: Wer zuerst mitmacht, sät zuerst!
Und so funktioniert’s:
- Platz für die Blumenwiese am eigenen Feuerwehrgelände überlegen und mit den
Kommandanten absprechen. - Bis zum 01.03.2025 an der Aktion teilnehmen. EDEKA Südwest unterstützt euch bei
eurem Vorhaben mit heimischen Saatgut. - Anleitung zum Anlegen einer Blumenwiese auf dieser Seite herunterladen und
anschauen. - Los geht‘s: Blumenwiese für Wildbienen, Schmetterlinge und Co. anlegen.