Messe „REHAB 2015“ war ein voller Erfolg

Messestand der Jugendfeuerwehr und des Landesfeuerwehrverbandes
Messestand der Jugendfeuerwehr und des Landesfeuerwehrverbandes

Vom 23. bis 25. April 2015 fand in Rheinstetten in den Messehallen der „Messe Karlsruhe“ die 18. Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Therapie und Prävention – die REHAB 2015 – statt.
Mit dem Motto „Jugendfeuerwehr auf Inklusionskurs“ beteiligte sich erstmals die Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz (JF-RLP) gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz (LFV-RLP) an dieser Fachmesse.
Die JF-RLP wurde durch den Mitarbeiter der Geschäftsstelle Christopher Zill und dem Mitglied der Landesjugendfeuerwehrleitung Dieter Ferres und der LFV-RLP vom Fachbereichsleiter Integration/Inklusion Dietmar Frondorf vertreten.
Nach umfangreichen Vorbereitungen im Vorfeld der Fachmesse wurde der Messestand einen Tag vor Beginn hergerichtet.

Mit ausgewählten Informationen wollte man auf das gemeinsame Projekt aufmerksam machen. Bereits 2012 wurde beim LFV-RLP das Projekt „Handicap? – na und!“ ins Leben gerufen. Es wurde landesweit beworben. 2014 wurde das Projekt „Jugendfeuerwehr auf Inklusionskurs“, gefördert durch die „Aktion Mensch“, gestartet. Unter diesem Motto stand auch die Teilnahme an der Fachmesse.

Interessierte Besucher am Stand
Interessierte Besucher am Stand

Am ersten Messetag besuchten sehr viele Fachbesucher den Messestand und ließen sich intensiv und umfangreich über die Inklusionsarbeit bei der Jugendfeuerwehr und Feuerwehr informieren. Besonderes Interesse gab es an den bereits jetzt realisierten Beispielen von Mitgliedern. Aber auch Fragen, wie man sich die Ausbildung der Menschen mit Handicap vorstelle und welche Grenzen es gebe, wurden ausführlich hinterfragt.

Projektmitarbeiter Christopher Zill  im Gespräch mit einem Besucher
Projektmitarbeiter Christopher Zill im Gespräch mit einem Besucher

Am nächsten Messetag waren es die Hilfsorganisationen, welche den Großteil der Besucher unseres Messestandes ausmachten. Das Projekt fand viel Anklang und Anerkennung. Der letzte Messetag wurde überwiegend von Mitgliedern der Feuerwehren und Jugendfeuerwehren und anderen Hilfsorganisationen zum Besuch genutzt.
Täglich haben ca. 50 Besucher den Messestand besucht und sich intensiv und ausführlich informieren lassen. Mit gut 150 Besuchern hatte die Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz und der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz nicht gerechnet. Alle Erwartungen wurden übertroffen. Aber auch Hinweise und Aufgaben, welche sich aus den Gesprächen ergaben, wurden für die weitere Projektarbeit entgegen genommen. Beispielsweise muss man sich Gedanken um die spezifische Ausbildung der Feuerwehrangehörigen im aktiven Dienst machen. Wo und wann sind Grenzen gesetzt. Festgestellt wurde, dass das Projekt über die Landesgrenze von RLP hinaus, wenig bekannt ist. Träger und Führungskräfte müssen für das Projekt und den Gewinn, bei der Umsetzung für alle Beteiligten weiter sensibilisiert werden.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass der Gedanke, an der Fachmesse teilzunehmen ein voller Erfolg war und das Projekt weiter in den Fokus der Öffentlichkeit gebracht hat.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Besuchern unseres Standes für das Interesse an unserem Projekt bedanken.

 

Bild und Text: Dieter Ferres (JF RLP)

Kommentare für diesen Beitrag sind geschlossen.