MP-FEUER - Jugend
MP-FEUER - Jugend

Um deine Arbeit als Jugendwart:in möglichst einfach und übersichtlich zu gestalten, bietet die Firma MP-BOS GmbH mit ihrer Softwarelösung MP-FEUER - Jugend ein umfangreiches Verwaltungspaket an.

Bestellportal online
Bestellportal online

Ihr möchtet tolle Artikel der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz für eure Jugend bestellen? Ab sofort können diese über das Bestellformular angefragt werden. Eine Übersicht der aktuell verfügbaren Artikel findet ihr hier:

Chancen 2023
Chancen 2023

Das Seminarprogramm der Jugendfeuerwehr zusammen mit dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz ist erschienen. Mit vielen neuen Seminaren zur Aus- und Weiterbildung, jetzt schon mal ansehen und anmelden. Anmelden geht ganz einfach online über unsere Internetseite.

JF-App
Jugendsammelwoche 2023
Jugendsammelwochen 2023

Die Termine für die Jugendsammelwochen 2023 wurden vom Landesjugendring Rheinland-Pfalz bekannt gegeben. Die Jugendlichen können im Zeitraum
vom 26.04. - 05.05. und vom 06.12. - 15.12.2023
sammeln gehen.

Jugendforum
Übertritt statt Austritt, Kommunikation und ein neuer Landesjugendsprecher

Oliver Fogel ist neuer Landesjugendsprecher des Jugendforums der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz, mit Sitz im Bundesjugendforum. Er löst damit Dominik Hofmann, bisheriger Landesjugendsprecher ab und sagen Ihm vielen DANK.

previous arrow
next arrow
00000
Mitglieder
0000
Jugendfeuerwehren
0000
Mädchen
00
Jahre JF RLP
Du hast Fragen oder benötigst Hilfe bei bestimmten Themen?

UNSER SERVICE

OHNE UNS WIRD'S BRENZLIG!


In der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz sind alle Jugendfeuerwehren unseres Bundeslandes vereint, um eine gemeinsame Interessenvertretung gegenüber Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und der Öffentlichkeit zu haben. Die Jugendfeuerwehr leistet einen wesentlichen Beitrag zur Nachwuchsgewinnung und trägt damit zum Erhalt unseres freiwilligen Feuerwehrwesens bei. Sie ist aber nicht ausschließlich eine Nachwuchsorganisation der Feuerwehr, sondern sie ist eine Gruppe mit einem Teil feuerwehrtechnischer Ausbildung und einem ebenso großen Teil freier Jugendarbeit. Eine derart gestaltete Jugendarbeit befähigt Kinder zur Erkennung von Problemen, zur Bewältigung von gestellten Aufgaben, Übernahme von Verantwortung und zur aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.